Industriekulisse trifft Tierfotografie - 

Mein nächstes Projekt im Landschaftspark Duisburg-Nord

Hund vor Baggerschaufel im Landschaftspark Duisburg-Nord
 Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist für mich einer dieser Orte, die nie langweilig werden. Ich war schon unzählige Male dort unterwegs, mit der Kamera in der Hand, und habe immer wieder neue Motive entdeckt: rostige Stahlträger, die in den Himmel ragen, verwinkelte Treppen, die wie Geheimwege wirken, und dazwischen eine überraschend grüne Natur, die sich ihr Terrain zurückerobert hat. Jeder Besuch fühlt sich anders an - mal ruhig, mal kraftvoll, mal geheimnisvoll.

Diesmal habe ich jedoch etwas ganz besonderes vor.

Die Location: Industriekultur im Herzen des Ruhrgebiets

Der Landschaftspark Duisburg-Nord entstand auf dem Gelände eines stillgelegten Hüttenwerks. Statt das Areal dem Verfall zu überlassen, wurde es zu einem öffentlichen Park umgestaltet - ein großartiges Beispiel dafür, wie Industriegeschichte lebendig bleiben kann.


Heute klettern Besucher auf Hochöfen, tauchen Sportler im alten Gasometer, und abends verwandelt eine kunstvolle Lichtinstallation das Areal in ein magisches Farbspektakel. Für Fotografinnen und Fotografen ist der "LaPaDu" - wie er liebevoll genannt wird - ein echtes Eldorado: überall bieten sich spannende Perspektiven, mal monumental, mal filigran.


Ich habe dort schon viele Bilder gemacht, die besondere Mischung aus rauer Industrie und lebendigem Grün fasziniert mich immer wieder.

Mein nächstes Shooting: Pferd und Hunde im LaPaDu

Für mein kommendes Projekt möchte ich die Location mit ganz besonderen Models kombinieren: Pferden und Hunden.


Die Tiere werde ich getrennt fotografieren, damit jeder von ihnen die Ruhe und Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient. Pferde mit ihrer Eleganz Stärke und Präsenz - Hunde mit ihrer Energie, Verspieltheit und Treue. Der Kontrast zur industriellen Kulisse könnte kaum größer sein, und genau darin liegt für mich der Reiz.


Natürlich geht es dabei nicht nur um die Bilder, sondern auch um die Verantwortung. Deshalb habe ich die notwendigen Genehmigungen bereits angefragt. Der Landschaftspark ist ein öffentlich zugänglicher Ort, aber sobald Tiere oder größere Aufbauten im Spiel sind, braucht es klare Absprachen. Mir ist wichtig, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere sowie der Besucher des Parks an erster Stelle stehen.

Warum diese Kombination?

Ich liebe es, Gegensätze miteinander zu verbinden. Tiere verkörpern Natürlichkeit, Vertrauen und Bewegung - die alten Industrieanlagen dagegen sind fest, massiv, unbeweglich. Beides zusammen erzeugt eine ganz besondere Spannung.


Wenn ein Pferd an den gewaltigen Stahlkonstruktionen vorüberschreitet oder ein Hund neugierig die alten Treppen hinaufläuft, entstehen Bilder, die Geschichten erzählen: von Wandel, von Stärke und vielleicht auch von der leisen Poesie im Ruhrgebiet.

Ausblick

Noch stecke ich mitten in der Planung - aber die Vorfreude wächst von Tag zu Tag. Ich bin gespannt, welche Momente entstehen werden und wie die Tiere in dieser ungewöhnlichen Umgebung wirken.


Natürlich werde ich die Ergebnisse teilen, sobald das Shooting umgesetzt ist. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben verfolg gerne meine Story´s bei SilkeJanßen auf Instagram-Tierfotografie NRW.


Bis dahin nehme ich dich mit auf die Reise meiner Vorbereitung - von Genehmigung über Locationscouting bis hin zu ersten Bildideen.


Der Landschaftspark Duisburg-Nord hat mir schon so viele eindrucksvolle Fotos geschenkt. Dieses Mal soll daraus etwas ganz Neues entstehen.